Finanzwissen trifft echte Teamdynamik

Seit drei Jahren entwickeln wir Programme, die finanzielle Kompetenz mit der Kraft motivierter Teams verbinden. Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich – aber genau diese Kombination macht den Unterschied.

Wir haben 2022 angefangen, weil uns aufgefallen ist: Die besten Finanzkenntnisse bringen wenig, wenn das Team nicht mitspielt. Und andersherum genauso.

Unsere Teilnehmer lernen nicht nur Budgetplanung oder Cashflow-Management. Sie erfahren, wie man andere dafür begeistert. Wie man Kollegen ins Boot holt. Wie Zahlen plötzlich Sinn ergeben, wenn alle gemeinsam daran arbeiten.

Teilnehmer bei einer interaktiven Finanzplanungs-Session

So funktioniert das bei uns

Keine starren Formeln. Stattdessen drei Schwerpunkte, die ineinandergreifen und sich gegenseitig verstärken.

Praxisnahe Finanzanalyse

Wir arbeiten mit echten Geschäftszahlen. Keine Fantasie-Beispiele aus Lehrbüchern. Sie bringen Ihre aktuellen Herausforderungen mit – wir zeigen Ihnen, wie man sie durchleuchtet und verständlich macht.

Kommunikation ohne Fachjargon

Finanzbegriffe schrecken Leute ab. Das haben wir oft genug erlebt. Deshalb lernen Sie bei uns, komplexe Konzepte so zu erklären, dass Ihr Team sofort versteht, worum es geht. Keine Fremdwörter-Schlacht.

Motivation durch Transparenz

Teams arbeiten besser, wenn sie wissen, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden. Wir zeigen Ihnen Methoden, wie finanzielle Ziele greifbar werden – und wie jeder Einzelne seinen Beitrag dazu sehen kann.

Der typische Programmablauf

1

Kennenlernen und Zielsetzung

Wir starten im Oktober 2025 mit einem zweitägigen Workshop. Hier schauen wir uns an, wo Sie gerade stehen und was Sie erreichen möchten. Jeder Teilnehmer bringt ein konkretes Projekt mit – das wird dann Ihr roter Faden durchs Programm.

2

Finanzgrundlagen auffrischen

Vier Wochen lang beschäftigen wir uns mit den Basics: Wie liest man eine Bilanz? Was bedeutet Liquidität wirklich? Wie erstellt man Prognosen, die nicht gleich beim ersten Problem zusammenbrechen? Alles in kleinen Häppchen, die sich neben dem Arbeitsalltag bewältigen lassen.

3

Teamprozesse verstehen

Ab November schauen wir auf die menschliche Seite. Was motiviert Menschen? Wie überzeugt man skeptische Kollegen? Wie geht man mit Widerstand um? Hier arbeiten wir viel mit Rollenspielen und echten Beispielen aus Ihrem Berufsalltag.

4

Anwendung im eigenen Projekt

Dezember bis Februar ist Praxiszeit. Sie setzen das Gelernte in Ihrem mitgebrachten Projekt um. Wir treffen uns alle zwei Wochen online, besprechen Fortschritte und Stolpersteine. Manchmal braucht man einfach jemanden, der von außen draufschaut.

5

Abschluss und Reflexion

Im März 2026 kommen alle wieder zusammen. Jeder präsentiert sein Projekt, wir teilen Erkenntnisse und schauen, was langfristig funktioniert hat. Diese Abschlussrunde ist oft der Moment, wo plötzlich alles Klick macht.

Katharina Breier, Programmleiterin Finanzkommunikation

Katharina Breier

Programmleiterin Finanzkommunikation

Hat früher Controller genervt mit ihren Fragen. Heute bringt sie anderen bei, wie man Zahlen so erklärt, dass alle mitkommen. Katharina mag es direkt und unverblümt – genau das schätzen die Teilnehmer.

Lennart Thielemann, Experte für Teamdynamik

Lennart Thielemann

Experte für Teamdynamik

War zehn Jahre in der Personalentwicklung, bevor er zu uns kam. Lennart versteht, warum Veränderungen manchmal auf Granit beißen – und wie man das aufweichen kann, ohne jemandem auf die Füße zu treten.

Friederike Ostermann, Mentorin für Projektbegleitung

Friederike Ostermann

Mentorin für Projektbegleitung

Begleitet die Teilnehmer während ihrer Praxisphase. Friederike hat selbst drei gescheiterte Projekte hinter sich – und genau deshalb weiß sie, worauf es wirklich ankommt. Keine Schönfärberei, sondern ehrliches Feedback.

Gemeinsame Arbeitssession mit Teilnehmern des Programms

Bereit für den nächsten Durchgang?

Unser Herbstprogramm 2025 startet am 14. Oktober. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit maximal zwölf Leuten arbeiten. Mehr geht nicht, wenn wir wirklich auf jedes Projekt einzeln eingehen wollen.

Falls Sie unsicher sind, ob das Programm zu Ihnen passt – schreiben Sie uns einfach. Wir können in einem kurzen Gespräch klären, ob es Sinn macht oder nicht.

Jetzt Kontakt aufnehmen